Du wachst morgens gerädert auf, dein Rücken zwickt – und im Urlaub plötzlich: besserer Schlaf, weniger Verspannungen. Der Grund? Ein Boxspringbett! Klar, das fühlt sich erstmal wie die perfekte Lösung an. Doch bevor du vorschnell investierst, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade. Denn was im Hotel funktioniert, passt nicht unbedingt zu dir nach Hause. Auch die Werbung für Boxspringbetten klingt oft verlockend: viel Komfort, elegante Einstiegshöhe, tolles Design. Aber ist das wirklich langfristig die beste Wahl?
In diesem Artikel zeigen wir dir ehrlich und fundiert: Was steckt wirklich hinter dem Boxspring-Hype? Wie schlägt sich das Massivholzbett mit dem Relax 2000 System im Vergleich? Und worauf solltest du achten, wenn du gesund und entspannt schlafen willst?
Warum Boxspringbetten so beliebt sind
Was beim Schlaf zu Hause wirklich zählt
Boxspringbett vs. Massivholzbett: Der ehrliche Vergleich
Das Relax 2000 System: Natürlich. Ergonomisch. Durchdacht.
Zirbenholz: Mehr als nur schön
Einstiegshöhe & Komfort: Maßarbeit statt Kompromiss
Langlebigkeit & Nachhaltigkeit im Vergleich
Fazit & kostenfreie Schlafberatung
Boxspringbetten haben sich längst einen festen Platz in Hotels und Schlafzimmern erobert – zurecht? Viele Menschen erleben im Urlaub, wie angenehm das Schlafgefühl auf einem Boxspringbett sein kann. Die hohe Einstiegshöhe, das gefederte Liegegefühl und das luxuriöse Design überzeugen auf den ersten Blick. Auch Werbespots suggerieren: Wer gut schlafen will, braucht ein Boxspringbett.
Doch genau hier lohnt sich ein zweiter Blick: Was bedeutet Komfort wirklich – und wie nachhaltig ist das Schlafsystem wirklich für deine Bedürfnisse?
Zuhause gelten andere Regeln als im Hotel. Dort wird regelmäßig gelüftet, die Betten sind professionell gepflegt, und die Nutzung ist auf wenige Nächte begrenzt. Daheim schläfst du jeden Tag im selben Bett – über Jahre hinweg. Jetzt zählen neue Faktoren:
Atmungsaktivität
Hygiene
Anpassung an deine Körperform
Ergonomie
Wer dauerhaft gut schlafen will, braucht mehr als weichen Komfort. Es geht um ein ausgeglichenes Schlafklima, natürliche Materialien und ein System, das zu dir passt – nicht zu irgendeinem Hotelstandard.
✅ Hoher Einstieg
✅ Weiches Liegegefühl
❌ Wärmestau durch geschlossene Bauweise
❌ Synthetische Materialien, kaum Luftzirkulation
❌ Problematisch für Allergiker
✅ Offene Bauweise, natürliche Belüftung
✅ Metallfrei, naturbelassene Materialien
✅ Flexibel anpassbar, orthopädisch sinnvoll
✅ Fördert ein gutes Raumklima
Das Relax 2000 ist ein Schlafsystem mit 100 % Naturfokus: Tellerrahmen aus Zirbenholz, punktelastischer Naturlatex, metallfrei – und dabei maximal flexibel. Jeder Teller passt sich exakt deinem Körper an. Du liegst nicht nur bequem, sondern richtig – und das Nacht für Nacht. Feuchtigkeit entweicht direkt, was das Schlafklima spürbar verbessert.
„Seit dem Wechsel zum Relax 2000 und einem Zirbenholzbett schlafe ich endlich durch – keine Rückenschmerzen mehr und die Luft fühlt sich frischer an.“
Zirbenholz ist nicht nur optisch ein Highlight – es bringt Vorteile für deinen Schlaf mit:
✅ Wirkt antibakteriell und reduziert die Belastung durch Keime im Schlafzimmer
✅ Sorgt für ein angenehmes Raumklima durch feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften
✅ Senkt laut Studien (siehe unten FAQ) die Herzfrequenz im Schlaf und fördert dadurch die Erholung
✅ Verbreitet einen natürlichen, beruhigenden Duft – ohne künstliche Duftstoffe
Mit einem Zirbenholzbett holst du dir also nicht nur ein stilvolles Möbelstück ins Schlafzimmer, sondern auch ein echtes Stück Natur, das dich Nacht für Nacht unterstützt.
Boxspringbetten bieten eine fixe Einstiegshöhe – meist um die 60 cm. Klingt gut, ist aber nicht für alle ideal. Körpergröße, Mobilität und Gewohnheiten spielen eine Rolle.
Massivholzbetten mit Relax 2000 ermöglichen eine millimetergenaue Anpassung der Liegehöhe – durch Wahl von Rahmen, Füßen und Matratze. So entsteht echter Komfort – individuell angepasst.
Boxspringbetten enthalten oft Pressspan, Schaumstoffe und Textilien, die sich mit der Zeit abnutzen, Gerüche speichern oder sogar Schadstoffe ausdünsten.
✅ langlebig
✅ schadstofffrei
✅ reparaturfreundlich
✅ wirken antibakteriell
Mit guter Pflege hält ihr Bett Jahrzehnte – oft ein Leben lang.
Ein Boxspringbett kann kurzfristig bequem sein – langfristig entscheidet aber ihr Körper, was wirklich passt. Das Massivholzbett mit Relax 2000 bietet Ihnen Komfort, Ergonomie und ein gesundes Schlafklima in einem. Lass dich nicht nur von Hotelgefühlen leiten, sondern finde dein perfektes Bett für jeden Tag.
👉 Jetzt 5 Minuten kostenlos und unverbindlich mit Experten telefonieren
Antwort: Hotels setzen oft auf Boxspringbetten mit weichem Liegegefühl – das kann kurzfristig angenehm sein. Für dauerhaft guten Schlaf braucht es aber mehr: ergonomische Unterstützung, gute Belüftung und passende Materialien.
Antwort: Die geschlossene Bauweise verhindert Luftzirkulation, was zu Wärmestau, Schimmel und Allergieproblemen führen kann.
Antwort: Es bietet punktelastische Unterstützung, natürliche Materialien, perfekte Belüftung – und sorgt so für erholsamen, gesunden Schlaf.
Antwort: Ja, mit einem Massivholzbett + Relax 2000 kannst du die Höhe exakt an deine Körpergröße und Wünsche anpassen.
Antwort: Es senkt die Herzfrequenz, wirkt antibakteriell, reguliert das Raumklima und sorgt für einen natürlichen, angenehmen Duft im Schlafzimmer. *
* Lt. Studie von Professor Maximilian Moser im Jahr 2021 wurde die Wirkung von Zirbenholz wissenschaftlich überprüft. Als Leiter des Grazer Forschungsteams im Hightech-Labor des damaligen Joanneum Research Instituts (heute Human Research Institut)
ÜBER DEN AUTOR
Andreas Leipold ist Schreinermeister und Schlafberater. Aus eigener Erfahrung mit Rückenschmerzen und schlechtem Schlaf entdeckte er das Relax 2000 Schlafsystem für sich. Heute kombiniert er sein handwerkliches Können mit Schlafberatung und fertigt individuelle Massivholzbetten, z.B. aus Zirbe, die er optimal mit dem Relax 2000 Schlafsystem verbindet – für gesunden, natürlichen Schlaf.